Aufgabenbetreuung
Uffzgi-Club
Ziele, Inhalte und Grenzen des Uffzgi-Clubs
-
Der Uffzgi-Club bietet einen geordneten und ruhigen Rahmen um die Hausaufgaben auszuführen.
-
Der Uffzgi-Club ergänzt das bestehende sonderpädagogische Angebot der Primarschule Elsau und steht allen Schülerinnen und Schülern ab der 1. Klasse 2. Semester offen
-
Es werden in erster Linie Hausaufgaben gelöst, welche von der Lehrperson des Kindes erteilt wurden.
-
Im Uffzgi-Club werden die Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen Lösen der Aufgaben angehalten.
-
Die Betreuungsperson steht beratend zur Seite, wenn dies notwendig ist.Es ist nicht die Aufgabe der Betreuungsperson zu überwachen, ob ein Kind Hausaufgaben zu erledigen hat, bzw. ob sie korrekt und vollständig gelöst sind.
-
Der Uffzgi-Club ist keine Nachhilfestunde und kein Hütedienst.
Organisation
-
Der Uffzgi-Club findet am Montag, Dienstag und Donnerstag von 15.35-16.20 Uhr statt. Zimmer 12, Leitung: Renata Issler, Kathrin Aeby, Andrea Pfammatter, Helen Seeger, Christina Leutenegger und Joelle Baumgartner.
-
Im Uffzgi-Club können minimal 5, maximal 10 Kinder betreut werden. Melden sich mehr Kinder an, entsteht eine Warteliste. Die Schulleitung entscheidet in diesem Fall über die Aufnahme, wobei die familiäre und schulische Situation ausschlaggebend ist.
-
Die Klassenlehrperson stellt das Bedürfnis nach Aufgabenstunden fest. Sie nimmt mit den Erziehungsberechtigten Kontakt auf und vereinbart den Besuch des Uffzgi-Clubs. Die Erziehungsberechtigten melden ihr Kind mit dem Anmeldeformular an.
-
Die Erziehungsberechtigten stellen das Bedürfnis nach Aufgabenstunden fest und melden ihr Kind mit dem Anmeldeformular an.
-
Die Anmeldung gilt jeweils für ein Semester.
-
Die Schülerinnen und Schüler besuchen die ganzen 45 Minuten, auch wenn sie die Hausaufgaben vorher erledigt haben.
-
Die Betreuungsperson erhält die Anwesenheitslisten und trägt die an/abwesenden Kinder ein.
-
Ist ein Kind krank, meldet die zuständige Lehrperson die Absenz der Betreuungsperson.
Verhalten und Regeln
-
Es gelten die Schulhausregeln.
-
Es wird ruhig und konzentriert gearbeitet.
-
Es wird alleine und selbstständig am Platz gearbeitet.
-
Bei Bedarf kann man sich bei der Betreuungsperson Hilfe holen.
Bei disziplinarischem Fehlverhalten, mehrmaliger Unpünktlichkeit, unentschuldigtem Fernbleiben und fehlender Motivation kann ein Kind aus dem Uffzgi-Club ausgeschlossen werden.
Kosten und Abrechnung
Die Kosten betragen 100.- Fr. pro Tag/ Semester. Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils zu Beginn des Semesters. In begründeten Fällen kann die Schulpflege auf eine Erhebung des Elternbeitrages verzichten (Sozialtarif).
Das Reglement und das Anmeldeformular finden Sie unter Downloads.